Salami – Cup 2019

Am traditionellen Saisonschlussturnier des CC Interlaken durfte der Spielleiter Peter Termignone 32! noch nicht saisonmüde CurlerInnen willkommen heissen.

Die mittels Jasskarten ausgelosten Teams spielten drei Spiele à 5 Ends mit jeweils einem speziellen, „anforderungsreichen“ 5. End . Nach jedem Spiel wurden die Teams neu ausgelost.

Am Ende des Turniers gab es noch den sogenannten Osterhasensalamicuphockeyshot. Jeder Spieler versuchte mittels Hockeystock und Puck, diagonal den Pilou zu treffen,was scheinbar gar nicht so einfach war und unter Gelächter nur einem „alt Internationalen“ Hockeyspielerspieler gelang. Der Treffer gelang Kurt Beutler und er wurde somit glücklicher Gewinner des Schoggihasen,.

Zwischen dem 2. und 3. Spiel wurden wir von Urs und seiner Crew mit Salat, feinem Schinken und Kartoffelsalat sowie gebrannter Creme verwöhnt. Merssi viilmal.

Nach dem Turnier beim gemütlichen Beisammensein konnten wir uns noch an der vom Club gespendeten Salami und Züpfe gütlich tun.

Auszug aus der Rangliste:

1. Pit Laternser

2. Kurt Beutler

3. Antonia Kiser, Engelberg

4. Karin Lüthi, Zug

Diese vier bilden auch das Allstar Dream Team.

Häbet e schöne Summer und auf Wiedersehen an der HV, oder spätestens am Clubturnier.

Wusch

SWEEPERS CUP GSTAAD 2019

Durch Krankheit und Unfall reduziert reiste das Team Interlaken Wusch nach Gstaad. Freundlicherweise stellten uns die Gstaader in der Person von Markus Schwitzgebel einen sehr angenehmen und versierten Spieler zur Verfügung.

Im ersten Spiel gegen die Junioren Gstaad setzte es,trotz gutem Spiel, eine knappe Niederlage ab. Ascona war der zweite Gegner gegen welchen wir hoch gewannen. Game drei wird wohl als „Hochmut kommt vor dem Fall“ in die Geschichte eingehen. Nach zwei Ends führten wir mit 5:0 ehe die Ladies von Gstaad einen Stein schreiben konnten. Dann das fünfte End wo wir mit drei Steinen shot und drei weiteren Randbeissern im Haus lagen. Ein Stein der Gegnerinnen lag offen da, hängte jedoch die drei Randbeisser ab. Ergo entschloss man sich, diesen zu entfernen und das siebner Haus zu schreiben. Aber äbe, wie es so ist, das Take out von Wusch geriet nicht ganz wunschgerecht, das heisst er schubste den ominösen Stein genau auf unseren Shot und aus war der Traum vom grossen Haus und auch des Sieges, verloren wir dann schlussendlich mit einem Stein differenz. Das vierte Spiel gegen Stefan Karnusian stand lange Zeit Pils ehe er sich dann durchsetzen konnte.

Alles in allem jedoch ein gelungenes Wochenende.

Es spielten: Michaela Flückiger, Markus Schwitzgebel, Pit Laternser und Peter Wusch Termignone.

Mattner Zmorge-Cup 26.12.2018

Der von H.P. Seiler (Söli) Gott hab Ihn selig gegründete Zmorge-Cup wurde erfreulicher Weise durch den CC Matten weiter am Leben erhalten. Die Curlerinnen u.Curler durften sich zwischen den Spielrunden vom„Zmorge-Büffet“ das neu von Urs und seinem Team kredenzt wurde reichlich verpflegen. Mit dem Organisator CCM und dem Team  vom Curler-Beizli wurde

2 Dinne / 2 Dusse

Es war wirklich auf Messer’s Schneide ob das Turnier 2 Dinne / 2 Dusse durchgeführt werden konnte. Zu viele Terminkollisionen, vor allem mit der schweizerischen Eisenbahnermeisterschaft, machten die Durchführung fraglich.

Dank unermüdlichem Einsatz von Marlene hat es aber doch noch geklappt. Am Samstag in Grindelwald und am Sonntag in Interlaken kämpften 2 x 3 Teams um Gesamt- und Teamwertung. Interlaken schwang schliesslich knapp obenaus und gewann die Gesamtwertung, bei den Teams waren es Mühlemann’s in Interlaken und die Leute um Fibs aus Grindewald. Einen Spezialpreis durfte Heinz Bohren mit seiner Frau und seinen 3 Jungs entgegennehmen. Super wenn so von den Kleinsten bis zu den Grössten im Familienteam gespielt werden kann.

Besten Dank an Marlene für die Top-Organisation, aber auch an Beat für eine immer wieder tadellose Spielleitung. Ein grosses Merci ganz speziell an das Team vom Kreuz und Post in Grindelwald und an die Leute rund um Urs im Take Out in Interlaken für die zuvorkommende und feine Bedienung und Betreuung.

Veteranen-Turnier CC Lötschberg Kandersteg 2018

Am Dienstag den 20.11.18 um 08:00 Uhr machten wir uns (Wusch,Aschi,Wali,Beat)auf den Weg nach Kandersteg.Nach dem Kaffee u. Gipfeli gingen wir das erste Spiel gegen Burgdorf an. Auf nicht ganz einfachen Eis konnten wir gewinnen.Nach dem Mittagessen spielten wir gegen Luzern die sich nicht immer einig wahren und uns daher vor keine grössere Aufgabe stellten.Voll motiviert gingen wir das dritte Spiel gegen das Team CC Lötschberg Erwin Gurtner an. Dank dem Sieg im dritten Spiel konnten wir das Turnier auf dem 1.Rang abschliessen. Besten Dank an die Organisation und die Sponsoren.

Beat

Von Weisswust, Hanswurst und anderen Curlern ...

Weisswurst mit Bretzeln, Warmer Fleischkäse, Hamme … und natürlich viel feines Bier aus Glarus. Aber ganz klar – wir haben’s vom Adler-Cup in Glarus.

Auch dieses Jahr war’s ein Besuch bei Freunden. Wie gewohnt wurden wir familiär aufgenommen und wie gewohnt waren wir in der Zusammensetzung Daniel Hansen, Thomas Stäger, Kaspar und Kurt Spörri unterwegs.

Curling ? – Ach so ja, wurde natürlich auch gespielt. Und eine Rangliste gab’s auch, aber da möchten wir nicht darüber reden, es war halt einfach ein schönes Turnier.

Und natürlich haben wir Werbung gemacht für unsere Turniere in Interlaken. Das Interesse war gross, hoffen wir auf ein Wiedersehen mit den einen oder anderen Teams auf dem Curlingeis von Interlaken.

Clubturnier CC Interlaken

Immerhin 18 Curlerinnen und Curler trafen sich am Samstag, 17. November 2018 zum diesjährigen Clubturnier. In 3 Matches in jeweils zugeloster Zusammensetzung wurde der Clubmeister erkoren, erfreulicherweise konnte sich unser Neumitglied Mario Flückiger erfolgreich durchsetzen.

Wie immer ging es lustig zu und her, da wurde viel gelacht am Nachmittag auf dem Eis, aber vor allem auch am geselligen Clubabend. Einmal mehr haben Fränzi und Hansueli Heimberg in der Kegelbahn beim Parkhotel Goldswil ein sensationelles Raclette à Discretion gezaubert. Wer anschliessend noch Kraft hatte übte sich im Kegeln, natürllich unter professioneller Betreuung der Gebrüder Lehmann.

Einmal mehr ein tolles Turnier, besten Dank allen die mitgemacht haben.

Auszug aus der Rangliste:

1. Mario Flückiger

2. Anita Hansen

3. Beat Michel

4. Kurt Spörri

5. Martin Zurbuchen

6. Daneil Hansen

Eröffnungsturnier Gstaad 3. / 4. November 2018

Gut gelaunt und mit viel Zuversicht reiste das Team Interlaken Wusch

mit Pit Laternser, Ueli Häusler, Beat Michel und Peter Termignone an das Gstaader Eröffnungsturnier, das wie gewohnt auf schnellem, anforderungsreichen Eis gespielt wurde. Im ersten Spiel gegen das Team Worb mit dem Altinternationalen Eishockeyspieler Köbi Kölliker fing es eigentlich gut an, ehe wir in ein gestohlenes fünferhaus liefen. Wobei der letzte Stein von Wusch um Haaresbreite das Ziel knapp verpasste um das Fiasko abzuwenden. Die Worber spielten in der Folge etwas genauer als wir und so resultierte die erste Niederlage. Im zweiten Spiel gegen den ebenfalls Nullpünkter, altbekannten Gödi von Gstaad, hatten wir, trotz nicht schlechtem Spiel keine Chance. Mit seinen teils rassig gespielten Takeouts, entfernte er unsere gut gegardeten Shots aus dem Spiel und wir mussten uns geschlagen geben. Am Sonntag endlich errangen wir mit konzentriertem, seriösen Spiel den Sieg gegen Gstaad Pinguins mit Skip Christian Baumer. Daran änderte auch das manchmal komische Verhalten des Steins Nummer 8  mit seinen teilweise unbegreiflichen Händelwechseln nichts. Das Turnier beendeten wir knapp ausserhalb der Finalrunde auf Rang 12.

Die Reultate und die Rangliste kann auf der Homepage vom CC Gstaad eingesehen werden.

Wusch

Hanspeter «Söli» Seiler - in Gedenken

Tief betroffen müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass unser Ehrenmitglied und
langjähriges Vorstandsmitglied
Hanspeter «Söli» Seiler
am Montag 30. Juli 2018 von seinem Leiden erlöst worden ist.
Seine in jeder Hinsicht hilfsbereite Art, sein unermüdlicher Einsatz für unseren Sport und natürlich die geselligen Stunden werden wir nie vergessen.
Söli du wirsch üs fähle!!
Wir wünschen Kathrin und der ganzen Familie viel Kraft und Zuversicht in dieser schweren Zeit.
Die Abdankungsfeier findet am Montag 6. August 2018 um 14.00 Uhr in der Kirche Gsteig statt.
Curling Club Interlaken

Salami – Cup 2018

   
Am traditionellen Saisonschlussturnier des CC Interlaken durfte der Spielleiter Peter Wusch Termignone 32! noch immer nicht saisonmüde CurlerInnen willkommen heissen, speziell unsere Freunde aus Engelberg und Zug.
Die mittels Jasskarten ausgelosten Teams spielten drei Spiele à 5 Ends mit jeweils einem speziellen, „anforderungsreichen“ 5. End . Nach jedem Spiel wurden die Teams neu ausgelost. Am Ende des Turniers gab es noch den sogenannten Osterhasensalamicupbonsailöckipönsch. Jeder Spieler musste mittels Stick einen Ministein ins Haus spielen, was gar nicht so einfach war. Dies gelang nur drei Spielern. Mit sagenhaften 13,2cm vom Dolly entfernt, gewann Peter Kiser den Osterhasen. Für jeden Spieler gab es mindestens ein Salamettli und für die Medaillenränge, echt grosse Salamis.
Zwischen dem 2. und 3. Spiel wurden wir von Söli und seiner Crew mit feinem Schinken, Kartoffel- und grünem Salat verwöhnt.
Nach dem Turnier beim gemütlichen Beisammensein konnten wir uns noch an der vom Club gespendeten Salami und Züpfe gütlich tun.

Auszug aus der Rangliste:

1. Peter Kiser, Engelberg
2. Jürg Rieder, Matten
3. Dani Lüthi, Zug
4. Kathrin Mühlemann, Interlaken

Diese vier bilden auch das Allstar Dream Team, welches auf dem Wanderpreis verewigt wird.

Häbet e schöne Summer und auf Wiedersehen an der HV, am Brätliabend oder spätestens am Clubturnier anfangs Saison.

Wusch

30. Sweepers Cup Gstaad 03. / 04. März 2018

Fondue Bourgignon, Atmosphäre und Galaabend waren super! Curling eher durchzogen. Hatten wir doch etwas Mühe mit dem schnellen, jedoch gut präparierten Eis. Das erste Spiele verloren wir noch im Rahmen, jedoch im zweiten Spiel gegen das Gstaader Team Magnex mussten wir bös unten durch. Jeder noch so gut plazierte Stein wurde vom Gegner gnadenlos zunichte gemacht. Im dritten Match konnten wir dann zu unserem seriösen, guten Spiel finden und gewannen souverän. Die Rangliste ist auf der Homepage vom CC Gstaad ersichtlich.
Im Team Interlaken Wusch spielten: Katharina & Roli Mühlemann, Viktor Bachmann, Peter Termignone als Skip.

Turnier in Küssnacht / BOCA

ch finde es toll an unterschiedlichen Orten zu curlen und ich finde es spannend mit unterschied-lichen Mitstreitern zu spielen. In Küssnacht waren Hansen Dani, Stäger Thomas und ich zu dritt unterwegs und durften die Unterstützung eines OK-Mitgliedes in Anspruch nehmen. Wir haben uns toll geschlagen, waren zeitweise fast auf Siegeskurs, erhielten dann aber im letzten Match noch eine gewaltige „Brause“, so dass schliesslich der 6. Schlussrang resultierte.

Eine Woche vorher durfte ich mit Friedli Dieter, Schori Fred und Amacher Bruno nach Wengen an die BOCA reisen. 32 Teams kämpften auf oft tückischem, manchmal temperaturbedingt auch ziemlich nassem Eis. Wir haben die 3 Tage in vollen Zügen genossen, manchmal sehr gut gespielt, manchmal auch noch ein bisschen Glück gehabt und das Turnier auf dem 4. Platz be-endet.

Turnierbericht

Das vom CC Wädenswil organisierte Turnier fand in der Hertihalle in Zug statt.
Vier Spiele à sechs End an einem Tag war doch ein recht happiges Programm, für uns „ältere“ Cracks. Im ersten Spiel waren wir nach zwei Ends bereits mit 6:0 im Rückstand ehe wir uns an die Eisverhältnisse gewöhnt hatten; aber dann bekamen wir das Eis in den Griff und schrieben die nächsten vier End zum Pils. Leider konnten wir dann im zweiten Spiel nicht mehr ganz an das Vorherige anknüpfen und verloren etwas unglücklich, (Skipfehler) um dann im dritten Match wieder zuzuschlagen. In der Finalrunde hatten wir es mit einem seriös spielenden Gegner zu tun, welcher uns keine Chance liess. Nichts desto trotz beendeten wir das Turnier auf dem guten achten Rang. Im Team Interlaken Wusch spielten:
Michel Berchtold / René Berchtold / Beat Michel / Peter Termignone

Sun Star Trophy

Allein das Nachtessen ist die Reise nach Grindelwald wert.
Das Team um Skip Daniel Borter (Lead Peter Zurbuchen, Second Thomas Rüegsegger und Third Andi Waser) gewinnt das während dem 5. bis zum 7. Januar 2018 stattfindende Sunstar Turnier leider nicht.
Nach 2 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage fanden wir uns schliesslich auf dem 8 Rang.
Bei idealen Bedingungen - gute Eisbedingungen aufgrund des grossen Einsatzes der Eismeister lag es sicher nicht am Eis.
Einmal mehr luden die Sponsoren –Hotel Sunstar unter Grit Schlutter und Yves P. Timonin- die Curler und Curlerinnen zu einem an Köstlichkeiten nicht zu überbietenden Nachtessen ein.

MELCHSEE – FRUTT – TROPHY 2018

Fast hätte es geklappt; aber äbe nume fast. Das Eis hatten wir eigentlich gut im Griff, obschon es schnell war und kaum curlte. Im ersten Spiel erzielten wir ein Pils infolge eines nicht ganz geglückten letzten Steins von Wusch. Im seriös und konzentriert gespielten zweiten Spiel siegten wir souverän. Das dritte Spiel wiederum, auf kuriose Art und Weise wieder Pils. Im siebten End lagen wir mit zwei Steinen in Führung, worauf Wusch meinte, das Spiel sei zu Ende und man ihm jedoch freundlich erklärte, dass über acht Ends gespielt werde (shit). Den letzten Stein für ein Dreierhaus spielte er dann leider minim zu kurz und der Gegner nutzte die Chance und schrieb im achten End noch zwei Steine. Nach drei Spielen belegten wir jedoch den hervorragenden dritten Rang und spielten um den Turniersieg. Dann kam aber das „nume fast“. Die Eisheiligen mit Skip Antonia Kiser erteilten uns eine Lektion in Sachen genauem Curling. Stein für Stein legten sie punktgenau ins Haus oder als Gard davor, so dass wir praktisch nie eine Chance hatten, etwas dran zu ändern. So gut wie wir in drei Spielen gespielt hatten, so ver… lief es uns im Finalspiel. Somit mussten wir uns dann mit dem siebten Schlussrang zufrieden geben. Alles in allem aber gleichwohl ein schönes Turnier mit einem hervorragend organisierten Gala Abend unter dem Motte die goldenen 20-iger. Der Tenor Reto, am Klavier begleitet vom Sohn von Fränzi Allemann unterhielten uns aufs Vortrefflichste mit, dem Motto entsprechenden, Liedern. (a la Max Raabe)
Es spielten:
Kathrin Mühlemann, Wädi Lehmann, Roli Mühlemann, Peter Termignone

Fleischkäse, Hamme, Weisswürste, Bier … und natürlich Curling

Am Wochenende vom 11./12. November waren wir zu Gast bei unseren Freunden in Glarus. Angesagt war der Adler Cup, gesponsert von der gleichnamigen Brauerei. Wie immer haben wir ein tolles Rahmenprogramm erlebt, mit dem Problem, dass das Schlafen einerseits und das Curlingspielen sowieso nach so vielen kulinarischen Höheflügen oft nicht mehr so einfach ist.

Natürlich haben wir auch Curling gespielt – vor den Weisswürsten schlecht – nach den Weisswürsten dann eher noch ein bisschen schlechter … Dann haben wir aber den Spiess gedreht. Unser Skip Dani Hansen hat uns (Thomas Stäger, Kaspar Spörri und der Schreibende) in einer knallharten Teamsitzung derart motiviert, dass wir 2 mal unverschämt hoch gewannen und noch die Finalspiele erreichten. Der schlussendliche 6. Rang war für uns ein schöner Erfolg bei diesem tollen Turnier.

Euer Präsident Kurt Spörri

Zwe dinne – Zwe dusse - ABSAGE

Werte und liebe angemeldete Curlingspieler für das Turnier 2 dinne – 2 dusse

Diese Woche hatten wir einen grösseren Wasserschaden im Sportzentrum.

Das Schmelzen, Abtragen und wieder Aufschwemmen des Eises wird sicher 3 Wochen Arbeit in Anspruch nehmen. So dass die Durchführung des Turniers vom 25.&26.11.2017 nicht gewährleistet kann.

Ich bin deshalb gezwungen nach Rücksprache mit Söli das Turnier zu annullieren und hoffe auf Euer Verständnis. Da wir wegen einer Ski Messe nur bis 15.02.2018 das Curling Eis zur Verfügung haben, kann ich mir kein Verschiebungsdatum vorstellen, was ich sehr bedaure.