Umfrage Zukunft Clubturnier

Input zur Diskussion an der Hauptversammlung:

Bis anhin haben wir jeweils ein Clubturnier durchgeführt mit eher mässiger Beteiligung. Wir haben an der Vorstandssitzung diskutiert, ob weiterhin ein Clubturnier im November abgehalten werden soll, oder ob allenfalls eine Clubmeisterschaft über mehrere Wochen während den CCI-Trainingszeiten die bessere Idee wäre ?

Was meint ihr dazu ? Bitte nehmt doch kurz an der Umfrage teil: zur Umfrage

SALAMI CUP 2020

Wiederum durfte der Spielleiter, Peter Termignone, 31 noch nicht Saisonmüde und topmotivierte CurlerInnen zum traditionellen Saisonschlussturnier willkommen heissen.

Die mittels Jasskarten zusammengelosten Teams spielten 3 x 4 Ends plus jeweils ein spezielles, anforderungsreiches 5. End. Nach jedem Spiel wurden die Teams neu ausgelost. Am Ende des Turniers gab es noch den sogenannten „Osterhasensalamicupstickstoss“. Dani Lüthi schaffte es als Einziger, den Cherry Rocker mittels Stick ins Haus zu platzieren und so den Osterhasen über den Brünig zu ntführen..

Zwischen dem 2. Und 3. Spiel wurden wir von Urses Gastroteam mit feinem Schinken, Kartoffelsalat und gebrannter Creme verwöhnt.

Nach dem Turnier beim gemütlichen Beisammensein und der vom Club gespendeten Züpfe und Salami konnten wir die Saisonhöhepunkte und Tiefen nochmals plagiatisch Revue passieren lassen.

Das Salamicup Dream Team besteht aus:

1. Nadja Grunder

2. Dani Hansen

3. Peter Wusch Termignone

4. Kurt Spörri

Häbet e schöne Summer und auf Wiedersehen an der HV.

E liebe Gruess


SWEEPERSCUP 2020 GSTAAD

Das Team Interlaken Wusch mit Michaela Flückiger, Pit Laternser, Beat Michel und Peter Termignone nahm am Wochenende vom 7. / 8. März relativ erfolgreich am gut organisierten und auf sehr gutem Eis, am Sweepers Cup teil.

Im ersten Spiel gegen Gstaad Gafner spielten wir sehr konzentriert und gewannen 11 : 4 Leider hatten wir im 2. Spiel gegen Gstaad Michael Brand keine Chance und verloren 3 : 11

Am Sonntagmorgen betraten wir das Eis mit etwas gemischten Gefühlen, mussten wir doch gegen das Team Genève Boada antreten und kassierten prompt im ersten End ein Dreierhaus, welches wir jedoch bereits im 2. ausgleichen konnten. Dann fanden wir zu unserem seriösen Spiel zurück und klauten im 7. End sogar ein 4er Haus. Schlussendlich gewannen wir mit 12 : 5

In der Finalrunde gegen Neuchâtel Amsler hatten wir keine Chance und verloren deutlich mit 11 : 3 was uns gleichwohl den guten 8. Schlussrang einbrachte.

Das Turnier in familiärer Atmosphäre unter vielen bekannten Curlingkollegen wird uns in guter Erinnerung bleiben.

Wusch


SM- Senioren in Bern vom 20. bis 23. Februar 2020

Durch einen Unfall reiste das Team Interlaken Borter in veränderter Formation an die Schweizer Meisterschaft der Senioren nach Bern. Als Ersatz für den verletzten Erwin Grunder wurde unser Team durch Andreas Thüler vom CC Bern Inter ergänzt.

Im ersten Spiel vom Donnerstag Abend gegen das Team des CC Emmental verloren wir trotz einer komfortablen 5:2 Führung vor dem

letzten End. Ein sehr unglücklicher Skipstein führte zu einem Viererhaus für den Gegner. Eine Niederlage die sehr schmerzhaft war.

Am Freitag Morgen erwartete uns das einheimische Team von Bern Inter. Nach 4 Ends lagen wir mit 0:5 Steinen zurück, konnten das Spiel aber in der Folge mit insgesamt 8 gestohlenen Steinen zu unseren Gunsten drehen.

In Game drei standen wir Spielern wir Markus Eggler, Björn Zryd, Max Haudenschild und Konrad Schneider, welche sich als Thun Regio 2 eingeschrieben hatten, gegenüber. Es war unser bestes Spiel und zwischenzeitlich lagen wir mit drei Steinen im Vorsprung. Leider konnten wir unsere Performance nicht bis ganz zum Schluss durchziehen. Ein gestohlener Stein im letzten End bedeutete eine weitere knappe Niederlage für uns und der Apero wurde vom Team um Markus Eggler sehr gerne übernommen.

Im vierten Spiel von Samstag Vormittag konnten wir gegen das Team aus Uzwil einen gut erspielten Sieg verbuchen. Damit war die Ausgangslage vor dem letzten Gruppenspiel sehr spannend: Noch drei Mannschaften hatten die Chance, sich jeweils mit einem Sieg für das Viertelfinale zu qualifizieren.

In diesem Spiel erwarteten uns die Titelverteidiger von Gstaad-Morges mit Skip Stefan Karnusian. Nach einem schlechten ersten End und einem sehr unglücklichen Schluss des zweiten Ends lagen wir mit 4 statt 1 Stein zurück und damit stark unter Druck. Unser Spiel wurde nicht besser und die gegnerischen Steine wurden weiterhin präzise gespielt. Nach 6 Ends sahen wir keine Hoffnung mehr und beendeten das Spiel mit einem Handshake.

Fazit: Ein par auch schmerzhafte „wenn und aber“: Aber es wär mehr möglich gewesen. :-)

Für den CC Interlaken im Einsatz waren: (Andr)Res Thüler, Adrian Borter, Andy Waser und Daniel Borter (Skip)

Als Sieger und neuen Schweizer Meister der Senioren wird das Team aus Luzern-City (Dieter Wüst) vom 18. bis 25. April die Schweiz an den Senioren Weltmeisterschaften in Kanada vertreten. Wir gratulieren herzlich wünschen „gute Stei“ in Kanada.

25.02.2020 a.borter


19. Sun Star Trophy

Das Team um Skip Daniel Borter (Lead Peter Zurbuchen, Second Reto von Allmen und Third Andy Waser) spielte die traditionelle Sun Star Trophy in Grindelwald vom 20-22 Dezember bereits zum 4. Mal.

Bei idealen Bedingungen und sehr guter Eisqualität aufgrund des grossen Einsatzes der Eismeister ging das erste Spiel leider knapp verloren.

Danach reiten sich 4 Siege aneinander was zum 3.Schlussrang reichte.

Einmal mehr luden die Sponsoren - Hotel Sunstar unter Grit Schlutter und Yves P. Timonin - die Curlerinnen und Curler zu einem an Köstlichkeiten nicht zu überbietenden Nachtessen ein.

  1. CC Grindelwald 2 / Suter

    Julia Suter (Skip); Andrea Seiler; Tanja Werder; Adrian Bieri

  2. CC Grindelwald 1 / Baumann

    Daniel Graf (Skip); Martina Reuteler; Fabian Baumann; Franziska Graf; Mike Reuteler; Janine Jossi

  3. CC Interlaken / Borter

    Daniel Borter (Skip); Andi Waser; Reto von Allmen; Peter Zurbuchen

PS: Herzliche Gratulation an das Team Suter bekannt unter Team Bieri die das Turnier gewannen.


Mattner-Zmorge-Cup vom 26.12.19

Schon ist der Zmorge-Cup 2019 Geschichte. Wie immer von Sarah super organisiert. Das Zmorge-Buffet mit seiner Vielfalt das von Urs und seinem Team angeboten wurde fand grossen Anklang und wurde rege genutzt. Es wurde auf gutem Eis auch Curling gespielt. Einigen Breitensportcurlern war es vergönnt mit oder gegen eine Weltmeisterin und einen Europameister zu spielen. Super das Alina und Sven sich nicht zu schade sind und sich die Zeit nehmen mit uns auf dem Eis zu stehen. Hoffentlich sehen wir uns alle wieder beim Zmorge-Cup 2020.

Witerhin allne guot Stei


Clubturnier Curlingclub Interlaken

16 Curlerinnen und Curler trafen sich am vergangenen Samstag, 16. November zum Clubturnier des CC Interlaken. Über 3 Spiele à 4 Ends wurde jeweils ausgelost, so dass schliesslich nach interessanten Matches in oft ungewohnter Zusammenstellung eine Einzelrangliste erstellt werden konnte. Dominiert wurde dieses Turnier ganz klar mit 3 Siegen, 9 Ends und 20 Steinen von Kathrin Mühlemann, dicht gefolgt von Kaspar Spörri und Aschi Lehmann.

Natürlich darf am Abend der gemütliche Ausklang in der Kegelbahn vom Parkhotel in Goldswil nicht fehlen. Raclette à Discretion war angesagt, wie immer vorzüglich angerichtet von unserem Partyman Hansueli Heimberg. Danebst wurde viel diskutiert, analysiert, geblufft und natürlich gekegelt bis in die frühen Morgenstunden.

Auszug aus der Rangliste:

1. Mühlemann Kathrin

2. Spörri Kaspar

3. Lehmann Aschi

4. Zumtaugwald Elmar

5. Mühlemann Roli

6. Drenkelforth Thomas

7. Berchtold René

Michel Beat

Dahinter dicht an dicht die Verfolger:

Lehmann Wali

Wusch

Duber Margrit

Hansen Anita

Hansen Daniel

Brunner Tschisi

Zurbuchen Martin

Noth Susanne


Veteranenturnier Kandersteg vom 19.11.19

Vier Oldis des CCI zogen los um den Titel zu verteidigen was leider nicht gelang. Das Eis war gut bespielbar hatte aber doch gewisse Tücken. Dennoch war es wiederum ein von Erwin Gurtner gut organisiertes und freundliches Turnier. Das treffen von gleichgesinnten in die Jahre gekommenen Curlern ist doch allemal ein Ausflug nach Kandersteg wert. Auch die Bewirtung im Peitzli war sehr gut. Nochmal besten Dank an CC Lötschberg Kandersteg.

Guot Stei


Morgebärg-Cup vom 26.-27.10.19

Ein grosses Dankeschön an die drei Powerfrauen Susanne,Margrit u.Claudia die das Turnier mit Bravur organisiert und durchgeführt haben. Auch den Grillmeistern,Urs und seinem Team, den Eismeistern und nicht zuletzt dem Team des Hotel Kreuz in Leissigen besten Dank.

Es wurde auch Curling gespielt, für die einen ging es besser ,für andere weniger gut. Danke an alle Team`s die am Morgebärg-Cup mitspielten , es ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ein Turnier mit Vollbesetzung durchführen zu dürfen. Der CC Interlaken hofft das eine oder andere Team am Tourismus – Turnier begrüssen zu dürfen.

Ir wittere Saison no guot Stei


2 Dinne-2Dusse 2.11-3.11.19

Wie immer hat Marlène mit grossem Einsatz und viel Herzblut das Freundschafts-Turnier organisiert. Wir durften in Grindelwald wie in Interlaken auf sehr gutem Eis Curling spielen.

Allen die mitgemacht haben ein grosses Dankeschön. Das wichtigste bei dem Turnier ist dass wir uns mit den Freunden aus Grindelwald messen und austauschen können.

Der Apéro am Samstag(dem Spender Hotel Kreuz-Post sei Dank ) und das Nachtessen von kompetentem Personal serviert war sehr gut.

Am Sonntag wurden wir von Urs und seinem Team mit einem Mittagessen verköstigt.

(Das Dessert wurde von Urs gespendet)

Die Interlakner konnten das Turnier zu Ihren Gunsten entscheiden.

Mit Curlergruss

Der Schreiber


Brief an die Mitglieder

Liebe Curlerinnen, liebe Curler

Anfangs Oktober wird die Curlinghalle bereit sein für die neue Saison.

Ganz kurz das Wichtigste zum vorliegenden Versand:

Beiliegend ist einerseits ein Plan des Trainingseises zu finden, wie auch ein Flyer aller Turniere der Saison 2019/2020.

Bekanntlich kämpfen wir aktuell gegen massive Preiserhöhungen im Curlingbetrieb, vor allem das Turniereis ist stark betroffen. Trotzdem haben wir uns entschieden vorläufig nichts zu ändern und sowohl das Trainingseis zu belassen wie auch die gewohnten Turniere durchzuführen.

Bereits am 26./27 Oktober 2019 findet der traditionelle Morgenbergcup statt. Ein tolles Turnier mit einem supergemütlichen Rahmenprogramm – unbedingt sofort anmelden !

Das Turnier «2 Dinne / 2 Dusse» wird voraussichtlich stattfinden, geplant ist das Wochenende vom 2./3. November 2019 in Grindelwald und Interlaken.

Unser Clubturnier kann am Samstag, 16. November an einem idealen Datum durchgeführt werden – wir freuen uns auf ganz viele Teilnehmer.

Schliesslich noch ein kurzer Ausblick auf die 2. Saisonhälfte. Vom 28. Februar bis zum 1. März 2020 wird das 25. Tourismusturnier organisiert – hoffentlich mit 24 Teams und möglichst mit Gästen aus der ganzen Schweiz. Traditionsgemäss wird die Saison mit dem Salamicup am 15. März 2020 beendet.

Helft doch bitte mit unsere Homepage www.ccinterlaken.ch aktuell und attraktiv zu halten. Teilt uns doch über info@ccinterlaken mit, wenn irgendwas Wichtiges mitzuteilen ist, oder halt einfach auch wenn ein Spieler, oder ein Team gesucht wird.

Die Membercards von Swiss Curling sind leider noch nicht eingetroffen und folgen zusammen mit der Rechnung für den Mitgliederbeitrag.

Wir sehen uns schon bald auf dem Curlingeis – wir freuen uns darauf.

Freundliche Grüsse

Curlingclub Interlaken

Der Vorstand

Füssen & Friends

Da wir unsere Schweizer-Turnier-Tournee soweit beendet hatten, entschlossen wir uns die Curlingwelt auf dem internationalen Parkett zu erobern.

Ruedi Brawand, Thomas Stäger, Daniel Hansen und der Schreibende machten sich anfangs April für 4 Tage auf die Reise nach Füssen im Allgäu. Die Curlinghalle war super und die Umgebung wunderschön. Ein Frühlingsausflug nach Hopfen mit einem Mittagessen direkt am See – wauh !!!

Böse Zungen werden jetzt behaupten, wir hätten die Curlingschuhe gar nicht mitgenommen. Das stimmt nicht. Wir haben erfolgreich gespielt gegen die Herren aus Cortina, gegen die Juniorengirls des Clubs Dolomiti, gegen die deutschen Seniorenmeister und schliesslich noch gegen Beatenberg … und einige Male hätten wir beinahe gewonnen.

Wie auch immer, Füssen mit seinen Königsschlössern ist eine Reise wert und ich bin sicher, wir werden das wiederholen. Wir haben da noch eine sportliche Rechnung offen!

Kurt Spörri