Spielbericht Salami Cup 12. März 2023

Wiederum durfte der Spielleiter Wusch 32 Teilnehmer zum trationellen Salami Cup willkommen heissen. Es wurden drei Spiele normal à 4 End, plus jeweils ein Gugus End gespielt. Einmal musste der Stein rückwärts mittels Besenstoss gespielt werden. Nach dem 2. Spiel mit der anderen Hand, d.h. für die meisten mit links und nach dem 3. Spiel beide Steine gleichzeitig. Zum Mittagessen versorgte uns die Bistro Crew mit Salat, Härdöpfelstock mit Ragu und einem feinen Dessert. Am Schluss folgte noch der «Osterhasenlöckipönsch». Die Aufgabe lautete: den Stein mittels Fuss Stoss ins Haus zu schieben. Jeder Spieler hatte zwei Versuche, wer es schaffte, war eine Runde weiter. Dies gelang lediglich zwei Spielern. Jedoch versagten im Finaldurchgang beiden die Nerven und erreichten das Ziel nicht mehr. Somit verfiel der Osterhase Reglements gemäss dem Spielleiter, was in der Ära des Salami Cups das erste Mal der Fall war. Anschliessend sassen wir noch eine Weile bei Züpfe und Salami gemütlich beisammen.

Auszug aus der Rangliste

1.     Karin Lüthi Gastspielerin aus Zug

2.     Dani Borter

3.     Bruno Amacher

4.     Sarina Hansen

 

Diese vier Spieler bilden auch das Allstar Team, welches auf der Trophäe verewigt wurde.

Der Spielleiter:

Peter Wusch Termignone

34. Sweepers Cup Gstaad 2023

Das Team Interlaken Wusch, bestehend aus Anita Wagenzik, Pit Laternser, Peter Termignone und Peter Brand vom CC Gstaad, startete mit viel Zuversicht in das traditionsreiche Gstaader Turnier. Auf sehr gutem Eis wurde unsere  Euphorie jedoch schon im ersten Spiel gedämpft, hatten wir doch gegen Neuenburg II keine Chance. Im zweiten Match gegen Spice Curls lief es anfänglich wesentlich besser, führten wir doch nach dem 4. End mit 9 : 0. Schlussresultat: 9:8 ! glimpflich abgelaufen.  Im 3. Spiel, gegen UBS Vaud, stand es nach dem 7. End 7:5 für uns und ein Sieg lag auf der Hand. Der Gegner lag mit zwei Steinen im Haus, jedoch verpatzte Wusch mit seinem nicht ganz geglückten letzten Stein diesen Sieg. Trotzdem schafften wir es, eigentlich unerwartet in die Finalrunde. Dort erwartete uns erneut ein Team aus der Welschschweiz, Neuenburg I. Sie zu genau und liessen uns keine Chance 4:13 Somit beendetem wir das Turnier auf dem 10. Rang. Immerhin TOP TEN!

Mit „Chäs u Brot“ in die Finalgruppe beim „Chäs u Wy“

Das Team Lehmann belegte am Wochenende vom 4./5. März 2023 beim Traditionsturnier in Zollbrück bei Langnau den  5. Platz. Nach den 3 Samstagspielen waren wir sehr euphorisch, standen wir doch mit einem Bein schon ganz weit oben auf dem Podest. Natürlich feierten wir unseren tollen Zwischenerfolg am feinen Bankett ausgiebig, konnten wir doch am Sonntagmorgen ausschlafen. Ein eingeborenes Emmentaler Team holte uns dann am Sonntag auf den Boden der Realität zurück. Trotzdem, unser Team mit Skip Aschi Lehmann, mit Bruno Amacher, Jürg Rieder und Kurt Spörri kehrte zufrieden aus dem Emmental zurück. „Chäs u Wy“ gab’s ja auf jeden Fall trotzdem für jeden.

Team Lehmann gewinnt in Küssnacht

Verstärkt durch Matten und Küssnacht reiste der CC Interlaken am Donnerstag, 16. Februar an das Veteranenturnier in Küssnacht.

Bereits das 1. Spiel durften wir deutlich gewinnen gegen den CC Lyss, als dann auch noch gegen Engelberg und Rigi-Kaltbad alles zu unseren Gunsten lief, durften wir uns über den Turniersieg freuen. Die Zusammensetzung mit Aschi Lehmann, Aschi Graf, Jürg Rieder und Kurt Spörri war ein Novum, welche auf Anhieb passte und viel Spass machte. Wir freuen uns auf neue Taten.

2. Veteranenturnier Interlaken 2022

Am Donnerstag, 08. Dezember 2022 konnten wir in Interlaken das 2. Veteranenturnier durchführen. Zur Freude des OK (Aschi Lehmann, Elmar Zumtaugwald, Walter Lehmann und Andy Waser) konnte auch dieses Turnier - mit 16 Teams ausgebucht - gespielt werden.  

Erneut massen sich 6 einheimische Teams mit 10 Teams aus Bern, Luzern, Thun, Gstaad, Aarau, Lyss, Burgdorf, und Küssnacht am Rigi auf dem von Andy Waser und seinem Team hervorragend präparierten Eis.

Nach den Vorrundenspielen präsentierten sich vier Teams (Interlaken Spörri, Luzern Knuchel, Interlaken/Wengen Schori und Lyss City Möri) in dieser Reihenfolge mit je zwei gewonnenen Spielen an der Tabellenspitze.

Währenddem sich im Final das Team Spörri in einem packenden Spiel dem Team Knuchel 6:5 geschlagen geben musste, siegte Schori gegen Möri mit 4:1.

Diese Resultate stellten die Rangliste total auf den Kopf und so konnte Walter Lehmann vor seinem reich befrachteten Gabentisch die folgenden Teams auf den ersten drei Rängen verlesen:

1.      Rang:              Interlaken/Wengen Schori                                       

2.      Rang:              Luzern Knuchel                                  

3.      Rang:              Crystall City Rothen aus Bern.

 

Wir danken allen Teams für ihre Teilnahme und freuen uns bereits heute auf das                     3. Veteranenturnier Interlaken am 07. Dezember 2023

 

Aschi Lehmann

Siegerfoto v.l. Kurt Schori (Skip), Susanne Lüthi, - Livio Feuz „begeisterter Cherry Rocker“ mit dem noch jungfräulichem Wanderpreis -, Peter Zurbuchen, Kurt Zurbuchen.  (Design und gratis Ausführung Wanderpreis, Aschi Graf CC Sihlsee). Herzlichen Da

Siegerfoto v.l.

Kurt Schori (Skip), Susanne Lüthi, - Livio Feuz „begeisterter Cherry Rocker“ mit dem noch jungfräulichem Wanderpreis -, Peter Zurbuchen, Kurt Zurbuchen.

(Design und gratis Ausführung Wanderpreis, Aschi Graf CC Sihlsee). Herzlichen Dank!.

Clubturnier CC Interlaken

16 Curlerinnen und Curler trafen sich am Samstag, 19. November 2022 zum diesjährigen Clubturnier. In 3 Matches in jeweils zugeloster Zusammensetzung wurde der Clubmeister erkoren.

 

Wie immer ging es lustig zu und her, da wurde viel gelacht am Nachmittag auf dem Eis, aber vor allem auch am geselligen Clubabend. Einmal mehr haben Fränzi und Hansueli Heimberg in der Kegelbahn beim Parkhotel Goldswil ein sensationelles Raclette à Discrétion gezaubert. Wer anschließend noch Kraft hatte übte sich im Kegeln, natürlich unter professioneller Betreuung von Elmar, Aschi und Wali.

 

Einmal mehr ein tolles Turnier, besten Dank allen die mitgemacht haben.

 Auszug aus der Rangliste:

 

1.    Aschi Lehmann

2.    Beat Michel

3.    Bruno Amacher

4.    Anita Wagenzik

5.    Hansjürg Wäfler

6.    Margrit Duber

Eröffnungsturnier Gstaad 2022

Vom 05. bis 06.11.2022 durften das Team Interlaken Wusch mit Peter Termignone (Skip), Jürg Rieder, Peter Laternser und Anita Wagenzik am Saison Eröffnungsturnier 2022 teilnehmen.

Wir starten das Turnier gegen das Team 13 Stärna CCO / Schaller aus dem Wallis und gewannen es mit 6 Ends und 8 Steinen.

Mit guter Motivation gelang es uns im zweiten Spiel, das Team Basler Arlesheim / Graf mit 6 Ends und 15 Steinen zu besiegen.

Bei gutem Raclette im Curling Bistro feierten wir am Samstag am Abend unseren vorab 1. Platz.

Im dritten Spiel am Sonntag war bis zum vierten End als offen, bis wir im 5 End 5 Steine kassierten. Da ging unsere Glücksträne verloren und der Gastgeber und Sieger Monstier/Karnusian besiegte uns knapp mit 3 Steinen mehr.

Diese Niederlage zogen wir leider weiter und verloren im vierten und letzten Spiel gegen das Gstaader Team Hot Shot/Blaser mit 4 Ends und 4 Steinen.

Alles in allem sind wir dennoch glücklich, denn wir schafften es von 12 Teams auf Platz 5.

Wir bedanken und uns für den großartigen Anlass und freuen uns auf das nächste Spiel.

November Veteranenturnier Luzern

Am 15.11.2022 reisten drei Veteranen vom CC Interlaken, das da waren: Aschi Lehmann, Skip, Peter Wusch Termignone und Beat Michel, frühmorgens wohlgemut über den Brünig. Das Team wurde ergänzt mit Freund Aschi Graf vom CC Sihlsee. Das erste Spiel gegen die Ladies vom CC Luzern verlief in freundschaftlicher Atmosphäre zu unseren Gunsten. Nach dem Mittagessen fehlte uns wohl das Mittags Schläfli, denn wir konnten nicht mehr an die Leistung vom ersten Spiel anknüpfen und verloren gegen das Team vom CC Aarau, Bruno Scheibe, deutlich. Im dritten Spiel jedoch steigerten wir uns wieder auf das Niveau vom morgen und siegten gegen On the Rocks vom CC Luzern sicher und belegten mit zwei Siegen und einer Niederlage den guten sechsten Rang. Mit zwei Ends mehr hätten wir sogar den dritten Rang erreicht. Im grossen und ganzen waren wir jedoch mit dem Veteranentag, auf gutem Eis und gut organisiert, zufrieden und fuhren, zwar etwas müde, zurück in heimatliche Gefilde.